Das People’s Theater war da!

Vom 05. bis 08. September hatten wir einen Besuch der besonderen Art in unserer Schule. Vier Schauspielerinnen und Schauspieler des People’s Theaters boten den 3. und 4. Klassen einige interaktive Theaterstücke im Klassenraum. Die Themen zu „Willkommen im Wir“ waren Freundschaft, Ermutigung und Zusammenarbeit. Dabei durften die Kinder nicht nur zusehen, sondern auch selber mitspielen. Bei der Darstellung von ganz alltäglichen Problemen, wurden gemeinsam mögliche Lösungen gefunden und gleich mal auf der „Bühne“ ausprobiert.

 

Allen Kindern und auch Lehrerinnen hat es viel Spaß gemacht. Wir danken dem People’s Theater für den großen Einsatz und auch dem Schulförderverein für die Organisation der nötigen Fördermittel durch „Demokratie Leben!“ in Nordwestmecklenburg.

 

 

 

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte,

zum neuen Schuljahr 2023/24 begrüße ich Sie und Ihre Kinder sehr herzlich. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit in der Schule mit Ihren Kindern. Damit wir vorbereitet in das neue Schuljahr starten können, erhalten Sie heute einige wichtige Informationen.

1.Informationen zum 1. Schultag

1. – 4. Stunde Klassenleiterstunde (kein Fachunterricht)

– Abgabe der unterschriebenen Zeugniskopie

– Belehrungen und Ausgabe der Stundenpläne

– Begleitung der Kinder zum Essen

Klasse 4           11.15 Uhr

Klasse 3           11.20 Uhr

Klasse 2           11.25 Uhr

Klasse 1           11.30 Uhr

 

Denken Sie an die Essensbestellung und den Chip (soweit vorhanden).

Um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewährleisten, gehen die Klassenlehrer mit in die Mensa. Nach dem Essen werden alle Kinder dem Hort übergeben bzw. gehen nach Hause.

 

Die Unterrichts- und Pausenzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage. Alle Schüler sollen spätestens 7.30 Uhr in der Schule sein.

Förderunterricht (LRS Deu, Ma) und Forderunterricht (Musik/Sport) beginnt erst in der zweiten Schulwoche. Ihre Kinder erhalten dazu einen Elternbrief vom Klassenlehrer zur Anmeldung.

Falls Ihr Kind krank werden sollte, melden Sie es bitte bis spätestens 8.00 Uhr im Sekretariat ab, bitte nicht beim Lehrer, der sich vor dem Unterricht auf Ihre Kinder konzentrieren möchte.

Reichen Sie im Anschluss an die Genesung Ihres Kindes eine schriftliche Entschuldigung für den Zeitraum der Krankheit beim Klassenlehrer nach.

 

Ab Dienstag läuft der Unterricht nach Stundenplan. Freitags werden alle Sporttaschen mit nach Hause genommen. Vergessene Kleidungsstücke werden freitags in die Fundsachenkiste hinter dem Sekretariat gelegt. Bitte beschriften Sie die Jacken.

 

Da an unserer Schule mehrere Kinder an einer schweren Nussallergie leiden, bitte ich Sie, auf das Mitgeben von Nüssen und Nussprodukten zu verzichten.

 

  1. Schulweg

Trainieren Sie mit Ihrem Kind den sicheren Schulweg und belehren Sie Ihr Kind über die Nutzung des Fahrrades auf dem Weg in den Hort. Das Fahrrad ist da zu schieben. Nach Unterrichtsende ist direkt der Heimweg anzutreten. Ein Aufenthalt bei den Fahrrädern bzw. an der Bushaltestelle ist nicht zulässig.

 

  1. Elternversammlung

Diese werden in den ersten 3 Schulwochen stattfinden.

  1. Datenerhebung

Die Datenerhebung für die allgemeinbildenden Schulen erfolgt in MV über das interne Schulinformations- und Planungssystem (SIP).

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten geben.

 

A: Zu welchem Zweck werden die Daten im SIP M-V – Modul SIP verarbeitet?

Die Datenverarbeitung im SIP M-V erfolgt zu Zwecken

  • der Schulaufsicht, Schulverwaltung und Schulplanung,
  • statistischer Erhebungen,
  • der Erfassung und Verwaltung digitaler Identitäten im zentralen Identitätsmanagementsystem (IDM),
  • der Bereitstellung der Daten aus dem IDM für digitale Schuldienste, Lern- und Lehrinhalte.

B: Auf welcher gesetzlichen Grundlage erfolgt die Datenerhebung?

Die Datenerhebung erfolgt auf Grundlage

  • 70 und § 72 Schulgesetzt M-V (SchulG M-V),
  • der Verordnung über die Durchführung von Statistiken an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (Schulstatistikverordnung – SchulstatVO M-V) in der jeweils gültigen Fassung,
  • der Verordnung zum Umgang mit personenbezogenen Daten der Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und sonstigem Schulpersonal (Schuldatenschutzverordnung – SchulDSVO M-V) in der jeweils gültigen Fassung.

 

Welche Daten werden im SIP-Schule verarbeitet?

Schüler/-innen allgemein bildenden Schulen

Schülernummer                           Anmeldedatum                      Nachname

Vorname                                      Geschlecht                              Geburtsdatum

Geburtsland                                 Geburtsort                              Staatsangehörigkeit

Verkehrssprache                          Bundesland                             Gemeinde

Zuzugsjahr nach Deutschland      PLZ                                          Wohnort

Einschulungsdatum                      Einschulungsart                      Straße/Hausnummer

Örtlich zuständige Schule            Schulart                                              Bildungsgang

Klassenname                                Jahrgangsstufe                       Fremdsprachen

Fahrschüler                                  Schwimmfähigkeit                 Unterrichtseinheiten

Pädag.Förderbedarfe                   Sonderpädag. Förderbedarfe

tatsächl. Sonderpädag. Förderung

 

Im Namen aller Mitarbeiter wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern einen guten Schulstart.

 

Mit freundlichen Grüßen

K. Schuster

Schulleiterin

Liebe Eltern,

 

wiederholt stellten Anrufer fest, dass unsere Schule unter 795924 ständig besetzt wäre.

Seit über einem Jahr haben wir eine neue Telefonanlage mit neuen Nummern und neuer Email.

Die alte Nummer wurde nun nach einer Übergangsfrist abgeschaltet.

Bitte programmieren Sie die neue Nummer ein:

Sekretariat Frau Wottke:  798 500

Schulsozialarbeit Frau Kirsch : 798 508

Fax:  798 509

 

Vielen Dank!